Uris Sonnenterrasse inmitten der Urner Bergwelt

Uris Sonnenterrasse inmitten der Urner Bergwelt

Die Sonnenterrasse Haldi liegt oberhalb Schattdorf, im Urner Unterland, auf 1100 bis 1400 Metern über Meer und kann mit der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi erreicht werden.

Schattdorf erreicht man mit dem öffentlichen Verkehr per Bahn nach Flüelen oder Erstfeld, von dort jeweils per Bus bis zur Haltestelle «Dorf». Gut 50 Meter von der Bushaltestelle, hinter der Urner Kantonalbank, befindet sich die Talstation der Luftseilbahn.

Mit dem Auto verlässt man die Autobahn A2 in Flüelen oder Erstfeld und fährt zum Dorfzentrum Schattdorf, wo sich die Talstation der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi (LSH) befindet.


Ist Haldi eine eigenständige Gemeinde?

Die Sonnenterrasse Haldi gehört politisch zu etwas mehr als der Hälfte zum Urner Landsgemeindedorf Schattdorf – der Rest ist Teil des Tellendorfes Bürglen.

«Landsgemeindedorf» wird Schattdorf auch heute oft noch genannt, weil sich hier seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis 1928 die Urner Stimm- und Wahlberechtigten jährlich einmal zur Erledigung politischer Geschäfte trafen.

Das Haldi ist auf der Ost- und Südseite von den Schattdorfer Bergen umgeben. Burg, Hoch Fulen und Bälmeten sind beliebte Ausflugsziele, nicht nur für Haldibergler. Die drei markanten Gipfel erheben sich auf ungefähr 2500 Meter ü.M. und sind für geübte Bergwanderer in 4 bis 6 Stunden erreichbar.

Rauf aufs Haldi!

Rauf aufs Haldi!

Die Seilbahn Schattdorf-Haldi bringt Einheimische und Gäste auf Uris Sonnenterrasse.

Veranstaltungen

Andrea Imhof / Fam. Muheim Hunz. Wildkräuter Tage

8. Juni 2023

8.00  Uhr

Berg- und Skihaus Oberfeld Do-Sa 08.-10.06.

OK Haldi-Berglauf 40. Haldi-Berglauf

11. Juni 2023

8.00  Uhr

Schattdorf Haldi Butzenboden

OK Haldi-Berglauf 15. Jugendberglauf

11. Juni 2023

9.00  Uhr

Mehrzweckgebäude Haldi bis Oberfeld

SSC Schattdorf Generalversammlung

23. Juni 2023

Ort und Zeit gemäss Einladung an die Clubmitglieder